Gkv vorleistung was bedeutet
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
GKV-Vorleistung bezieht sich auf den Prozess, bei dem die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) Kosten für medizinische Behandlungen und Dienstleistungen vorab übernimmt. Dies geschieht in der Regel, bevor die Versicherten die Gesamtrechnungen beglichen haben. Die GKV-Vorleistung stellt sicher, dass Versicherte während eines Krankenhausaufenthalts oder bei einer medizinischen Behandlung nicht finanziell belastet werden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei einem Krankenhausaufenthalt kommt die GKV-Vorleistung für die ersten Tage der Behandlung auf.
- Dank der GKV-Vorleistung müssen Patienten die anfallenden Kosten nicht sofort aus eigener Tasche bezahlen.
- Viele Versicherte wissen nicht, dass sie Anspruch auf GKV-Vorleistung haben, wenn sie medizinisch dringend versorgt werden müssen.
- Die Klärung der Vorleistungen durch die GKV erfolgt oft schnell, sodass Patienten beruhigt in Behandlung gehen können.