Globuli d
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Globuli d sind kleine Kügelchen, die in der Homöopathie verwendet werden. Sie bestehen meist aus Saccharose oder Lactose und enthalten stark verdünnte homöopathische Wirkstoffe. Die Bezeichnung "d" weist darauf hin, dass es sich um die Dezimalpotenz der Verdünnung handelt, wobei jeweils 1 Teil der Substanz mit 9 Teilen Trägerstoff kombiniert wird.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Behandlung mit Globuli d wird von vielen Patienten als sanfte Methode zur Linderung von Beschwerden angesehen.
- Um die Wirksamkeit der Globuli d zu gewährleisten, sollten sie außerhalb des Einflusses von stark riechenden Substanzen aufbewahrt werden.
- Bei der Auswahl von Globuli d ist es wichtig, die richtigen Potenzen zu wählen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
- Einige Menschen sind skeptisch gegenüber der Wirksamkeit von Globuli d, während andere positive Erfahrungen damit gemacht haben.