Gm und em bei tüv

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

GM (Gewerbliche Nutzung) und EM (Einfamilienhaus-Nutzung) sind Begriffe, die im Kontext von TÜV-Prüfungen von Fahrzeugen verwendet werden. Sie beziehen sich darauf, wie ein Fahrzeug genutzt wird und welche Anforderungen an den TÜV gestellt werden müssen. Je nachdem, ob das Fahrzeug für gewerbliche oder private Zwecke eingesetzt wird, können unterschiedliche Richtlinien und Vorschriften gelten.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • "Für gewerblich genutzte Fahrzeuge erfolgt die TÜV-Prüfung unter anderen Kriterien als für privat genutzte Fahrzeuge."
  • "Die Einstufung als GM oder EM kann erhebliche Auswirkungen auf die Versicherungskosten haben."
  • "Im Rahmen der TÜV-Zertifizierung sind unterschiedliche Standards für GM und EM festgelegt."
  • "Es ist wichtig, die genaue Nutzung des Fahrzeugs beim TÜV anzugeben, um Probleme zu vermeiden."