Gmbh & co kg
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die GmbH & Co. KG ist eine spezielle Form der Kommanditgesellschaft (KG), bei der eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) als Komplementärin auftritt. Dies bedeutet, dass die GmbH die unbeschränkte Haftung übernimmt, während die Kommanditisten nur bis zu ihrer Einlage haften. Diese Rechtsform kombiniert die Vorteile einer GmbH mit denen einer KG und wird häufig von kleinen und mittelständischen Unternehmen genutzt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die GmbH & Co. KG bietet Unternehmern eine flexible Möglichkeit, Kapital zu beschaffen.
- In vielen Fällen entscheiden sich Gründer für die Rechtsform der GmbH & Co. KG, um ihre persönliche Haftung zu beschränken.
- Bei der GmbH & Co. KG können die Gesellschafter aktiv im Unternehmen mitarbeiten, während die Haftung auf die GmbH übertragen wird.
- Die Gründung einer GmbH & Co. KG ist in Deutschland ein beliebter Schritt für Unternehmer, die ein gewisses Maß an Sicherheit suchen.