Gnd
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
GND steht für "Gemeinsame Normdatei" und bezeichnet ein zentrales Verzeichnis für die identifizierende Erfassung von Personen, Körperschaften, Geografika und weiteren Entitäten in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft. Es dient der einheitlichen und normierten Beschreibung von Informationen und deren Zugänglichkeit.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die GND erleichtert es Bibliothekaren, unterschiedliche Literatur zu einem Thema schnell zu erfassen.
- Viele Institutionen nutzen die GND, um ihre Sammlungen systematisch zu katalogisieren.
- Durch die Verwendung der GND wird die Suche nach wissenschaftlichen Personen oder Werken effizienter.
- Die Einträge in der GND helfen, Missverständnisse bei der Recherche zu vermeiden und die Datenqualität zu erhöhen.