Größe a im grundbuch

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Größe A im Grundbuch bezeichnet den Umfang oder die Dimension eines bestimmten Grundstücks, der in den offiziellen Grundbuchunterlagen dokumentiert ist. Diese Angabe ist entscheidend für die rechtliche Einordnung von Immobilien und kann für Grundstückstransaktionen sowie für die Berechnung von Grundsteuern und anderen Abgaben von Bedeutung sein.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Größe A im Grundbuch des neuen Grundstücks beträgt 500 Quadratmeter, was für unsere Pläne ideal ist.
  • Bei der Immobilienbewertung spielt die Größe A eine wesentliche Rolle, um den Marktwert richtig einzuschätzen.
  • Die Notarin erklärte, dass die Größe A im Grundbuch legitim und unveränderlich ist, solange keine baulichen Veränderungen vorgenommen werden.
  • Käufer sollten die Größe A im Grundbuch stets überprüfen, um Überraschungen nach dem Kauf zu vermeiden.