Gran reserva bei wein
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Gran Reserva ist ein Begriff, der in der Weinproduktion verwendet wird, insbesondere in Spanien, um Weine zu kennzeichnen, die bestimmte Reifungsanforderungen erfüllen. Ein Gran Reserva Wein muss mindestens fünf Jahre gereift sein, wobei mindestens zwei Jahre im Fass und mindestens drei Jahre in der Flasche verbringen. Diese Weine sind meist von hoher Qualität und zeichnen sich durch komplexe Aromen und Geschmacksnuancen aus.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Ein Gran Reserva Wein aus dem Jahr 2010 bietet eine hervorragende Gelegenheit, um die Komplexität erfahrener Weine zu erleben.
- Viele Weinliebhaber schätzen die Aromenvielfalt, die ein Gran Reserva Wein entwickelt, während er reift.
- Der Gran Reserva aus dem Rioja-Gebiet gilt als einer der besten Weine Spaniens.
- Bei der Auswahl eines speziellen Weins für ein festliches Abendessen, entscheiden sich viele für einen Gran Reserva, um ihre Gäste zu beeindrucken.