Grinch auf deutsch
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff "Grinch" bezieht sich ursprünglich auf eine fiktive Figur aus dem Kinderbuch "Wie der Grinch Weihnachten gestohlen hat" von Dr. Seuss. Der Grinch ist bekannt dafür, Weihnachten zu verachten und zu versuchen, das festliche Geschehen zu sabotieren. Das Wort wird oft verwendet, um eine Person zu beschreiben, die eine negative Einstellung gegenüber Feiertagen oder Freude im Allgemeinen hat.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Grinch mochte Weihnachten nicht und versuchte alles zu verhindern, was mit dem Fest zu tun hatte.
- Viele Menschen halten ihn für einen Grinch, weil er nie an Feiern teilnimmt und immer schlechte Laune hat.
- Schließlich wurde der Grinch durch die Liebe und das Lachen der Kinder verändert.
- Anstatt ein Grinch zu sein, sollten wir die Weihnachtszeit mit Freude und Dankbarkeit feiern.