Große ereignisse werfen ihre schatten voraus
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Ausdruck "große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus" beschreibt die Tendenz, dass bedeutende, oft folgenreiche Ereignisse bereits in ihrer Planung oder Vorankündigung Auswirkungen auf die gegenwärtige Realität haben. Dies kann durch spürbare Veränderungen im Verhalten von Menschen, die öffentliche Stimmung oder wirtschaftliche Trends sichtbar werden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Wenn man die wirtschaftlichen Indikatoren betrachtet, kann man sagen, dass große Ereignisse ihre Schatten voraus werfen.
- Die Unruhen in der Region warnten davor, dass große Veränderungen bevorstehen könnten – große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus.
- Die Wahlkampagne hat bereits ihre Auswirkungen auf die Wählerstimmung spürbar gemacht; große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus.
- Historische Umbrüche zeigen oft schon in kleineren Anzeichen, dass große Ereignisse bevorstehen; große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus.