Großbuchstabe m auf lohnsteuerbescheinigung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Großbuchstabe "M" auf einer Lohnsteuerbescheinigung steht für "Mitarbeiter". Diese Kennzeichnung wird verwendet, um die Steuerdaten eines Arbeitnehmers zu identifizieren, der in einem Beschäftigungsverhältnis steht und steuerpflichtig ist. Der Buchstabe dient als eine Abkürzung, um den Status des Arbeitnehmers klar und deutlich zu kennzeichnen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Auf meiner Lohnsteuerbescheinigung steht ein Großbuchstabe "M", was bedeutet, dass ich als Mitarbeiter eingestuft bin.
- Der Großbuchstabe "M" auf der Steuerbescheinigung weist darauf hin, dass ich in einem festen Angestelltenverhältnis arbeite.
- Wenn auf deiner Lohnsteuerbescheinigung der Buchstabe "M" abgedruckt ist, bist du steuerlich als Arbeitnehmer registriert.
- Die Verwendung des Großbuchstabens "M" hilft dem Finanzamt, die steuerlichen Verpflichtungen von Mitarbeitern richtig zuzuordnen.