Grundpreis und arbeitspreis bei gas
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Grundpreis und der Arbeitspreis sind zwei zentrale Komponenten der Kostenstruktur bei Erdgaspreisen. Der Grundpreis ist ein fester Betrag, der unabhängig von der tatsächlichen Verbrauchsmenge des Gases berechnet wird. Er deckt die Grundkosten für die Bereitstellung und Einspeisung des Gases sowie die Instandhaltung des Versorgungsnetzes ab. Der Arbeitspreis hingegen ist ein variabler Preis, der für die tatsächliche Verbrauchsmenge berechnet wird. Dieser Preis kann je nach Anbieter und Vertrag variieren.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Grundpreis für die Gasversorgung bleibt im Gegensatz zum Arbeitspreis stabil, selbst wenn der Verbrauch schwankt.
- Viele Haushalte achten darauf, einen Anbieter mit einem günstigen Arbeitspreis zu wählen, um die monatlichen Kosten zu minimieren.
- Oftmals wird der Grundpreis pro Monat angezeigt, während der Arbeitspreis pro Kubikmeter Gas berechnet wird.
- Es lohnt sich, verschiedene Angebote zu vergleichen, um sowohl Grund- als auch Arbeitspreis zu optimieren.