Grundrecht
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Ein Grundrecht ist ein grundlegendes Recht, das jedem Menschen zusteht und in der Regel in der Verfassung eines Landes verankert ist. Diese Rechte schützen die Freiheit und die Würde des Einzelnen und bilden das Fundament einer demokratischen Gesellschaft.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Artikel 1 des Grundgesetzes garantiert das Recht auf die Würde des Menschen als unantastbar.
- Grundrechte bilden die Basis für eine funktionierende Demokratie und sind unerlässlich für die Gewährleistung der individuellen Freiheit.
- In vielen Staaten sind Grundrechte in den Verfassungen verankert, um die Bürger vor staatlichen Willkürakten zu schützen.
- Eine Verletzung der Grundrechte kann zu weitreichenden Konsequenzen führen und ist oft auch Gegenstand internationaler Rechtsprechung.