Grundsicherung

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Grundsicherung bezeichnet staatliche Leistungen, die bedürftigen Menschen ein Existenzminimum sichern sollen. In Deutschland ist die Grundsicherung für Arbeitsuchende (Hartz IV) und die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung besonders hervorzuheben. Diese Leistungen dienen der Sicherstellung des Lebensunterhalts, der Miete sowie der sozialen Teilhabe.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Viele Menschen sind auf Grundsicherung angewiesen, um ihre Lebenshaltungskosten zu decken.
  • Die Grundsicherung stellt sicher, dass niemand in Deutschland unter die Armutsgrenze fallen muss.
  • Die Beantragung von Grundsicherung kann oft kompliziert und zeitaufwändig sein.
  • Es gibt verschiedene Formen der Grundsicherung, die je nach Lebenssituation variieren können.