Grundsteuer b messbetrag
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Grundsteuer B Messbetrag ist ein finanzieller Wert, der zur Berechnung der Grundsteuer B in Deutschland herangezogen wird. Diese Steuer wird für Grundstücke und bebautes Eigentum erhoben und basiert auf dem Ertragswert der Immobilie. Der Messbetrag wird in der Regel durch die zuständigen Finanzbehörden ermittelt und bildet die Grundlage für die spätere Berechnung der tatsächlichen Steuer.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Grundsteuer B Messbetrag wird jährlich von der Gemeinde festgelegt.
- Immobilienbesitzer müssen den Grundsteuer B Messbetrag im Steuerbescheid überprüfen.
- Ein niedriger Messbetrag kann zu einer geringeren Steuerlast führen.
- Bürger können sich bei Fragen zum Grundsteuer B Messbetrag an das Finanzamt wenden.