Gsm bei tüchern

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

GSM bei Tüchern bezieht sich auf das Gewicht eines Stoffes, das in Gramm pro Quadratmeter (g/m²) gemessen wird. Diese Maßeinheit ist besonders wichtig bei der Auswahl von Textilien, da sie Auskunft über die Dichte, den Fall und die Qualität eines Tuchs gibt. Ein höherer GSM-Wert deutet in der Regel auf ein schwereres und robusteres Material hin, während ein niedrigerer Wert auf ein leichteres, oft auch durchlässigeres Gewebe hinweist.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei der Auswahl eines Tuchs ist der GSM-Wert entscheidend für die Qualität und Einsatzmöglichkeiten.
  • Ein Seidentuch mit 80 GSM ist wesentlich leichter als ein Wolltuch mit 300 GSM.
  • Viele Käufer achten beim Kauf von Bettwäsche auf den GSM, um den Komfort und die Wärme zu bestimmen.
  • Designer bevorzugen oft Materialien mit hohem GSM für ihre Entwürfe, da diese ein luxuriöses Gefühl vermitteln.