Gummistiefel am ortsschild

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Gummistiefel am Ortsschild ist eine Redewendung, die in Deutschland verwendet wird, um eine ländliche oder kleinstädtische Umgebung zu beschreiben, in der Menschen oft praktische und nützliche Kleidung tragen, um den Anforderungen der Natur gerecht zu werden. Diese Formulierung symbolisiert eine Verbindung zur landwirtschaftlichen Lebensweise oder zu naturnahen Aktivitäten, die in der Region üblich sind.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • In der kleinen Gemeinde am Ortsschild sieht man oft Gummistiefel in den Vorgärten.
  • Wenn es regnet, sind die Gummistiefel am Ortsschild ein unverzichtbares Accessoire.
  • Die Kinder spielen draußen in Pfützen und tragen dabei ihre bunten Gummistiefel am Ortsschild.
  • Gummistiefel am Ortsschild sind ein Zeichen für die Verbundenheit der Menschen mit ihrer Umgebung und der Natur.