Häresie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Häresie bezeichnet in einem religiösen Kontext eine Lehre oder Glaubensauffassung, die von den offiziellen doktrinären Überzeugungen einer Religionsgemeinschaft abweicht oder deren grundlegenden Prinzipien widerspricht. Oft wird sie als Irrlehre angesehen und kann in verschiedenen Religionen, insbesondere im Christentum, mit schweren Konsequenzen, wie beispielsweise dem Ausschluss aus der Gemeinschaft oder Verfolgung, einhergehen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Theologe wurde wegen seiner häretischen Ansichten von der Gemeinde ausgeschlossen.
- In der Geschichte wurden viele als Häretiker verfolgte Menschen später als Märtyrer verehrt.
- Die Diskussion über die Häresie führte zu intensiven theologischen Debatten innerhalb der Kirche.
- Häresien können eine Bewegung oder einen Wandel in einem Glaubenssystem einleiten, wenn sie breite Zustimmung finden.