Höchst hilfsweise zum nächstmöglichen zeitpunkt
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
"Höchst hilfsweise zum nächstmöglichen Zeitpunkt" ist eine Formulierung, die oft in juristischen oder verwaltungsrechtlichen Kontexten verwendet wird. Sie bedeutet, dass eine Maßnahme oder Entscheidung nicht als endgültig gilt, sondern unter dem Vorbehalt getroffen wird, dass sie ggf. in der Zukunft erneut überprüft oder geändert wird. Der Ausdruck impliziert, dass die betreffende Person oder Stelle bestrebt ist, so schnell wie möglich zu handeln, jedoch nicht garantiert, dass dies unter allen Umständen der Fall sein wird.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Entscheidung wurde höchst hilfsweise zum nächstmöglichen Zeitpunkt getroffen, um Verzögerungen zu vermeiden.
- Höchst hilfsweise zum nächstmöglichen Zeitpunkt wird die Genehmigung erteilt, doch könnte sie später widerrufen werden.
- Der Antrag wurde höchst hilfsweise zum nächstmöglichen Zeitpunkt gestellt, um den rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen.
- Höchst hilfsweise zum nächstmöglichen Zeitpunkt sollten wir alle Beteiligten informieren, auch wenn noch keine endgültige Klärung vorliegt.