H auf dem behindertenausweis
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Das "h" auf dem Behindertenausweis steht für die Kategorie "Hilflosigkeit". Es kennzeichnet Personen, die aufgrund ihrer Behinderung in größerem Maße auf Hilfe angewiesen sind. Der Behindertenausweis ist ein wichtiges Dokument, das verschiedene Rechte und Erleichterungen im Alltag gewährt, wie beispielsweise den Zugang zu bestimmten Vergünstigungen oder Hilfen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Person mit dem "h" auf dem Behindertenausweis benötigt täglich Unterstützung im Alltag.
- Das "h" symbolisiert eine hohe Hilflosigkeit der Betroffenen, was besondere Maßnahmen erforderlich macht.
- Hilfeleistungen, die aufgrund des "h" auf dem Behindertenausweis beantragt werden, sind oft umfangreicher.
- Bei einem Antrag auf soziale Leistungen kann das "h" auf dem Behindertenausweis entscheidend sein.