H bei der reifengröße

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Das "h" in der Reifengröße steht für "Hochgeschwindigkeitsreifen". Es ist ein Bestandteil der Reifenkennzeichnung und weist darauf hin, dass der Reifen für eine bestimmte Höchstgeschwindigkeit ausgelegt ist. Reifen mit der Kennzeichnung "h" sind in der Regel für Geschwindigkeiten bis zu 210 km/h zugelassen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der neue Sportwagen ist mit Reifen ausgestattet, die die Kennzeichnung "h" tragen, um optimale Leistung bei hohen Geschwindigkeiten zu gewährleisten.
  • Beim Kauf von Reifen sollte man darauf achten, dass die Kennzeichnung den Anforderungen des Fahrzeugs entspricht, einschließlich der "h"-Markierung.
  • Viele Autofahrer sind sich nicht bewusst, dass die Reifen mit "h" für Hochgeschwindigkeit spezifiziert sind und damit spezielle Sicherheitsanforderungen erfüllen.
  • Für den Einsatz auf der Autobahn empfiehlt es sich, Reifen mit "h" zu wählen, um sicher und schnell unterwegs zu sein.