H bei reifen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Das "h" bei Reifen bezeichnet die sogenannte "Höchstgeschwindigkeit", die ein Reifen ertragen kann, ohne seine Sicherheit und Leistung zu beeinträchtigen. Diese Kennzeichnung ist Teil des Reifenprofils und gibt Aufschluss darüber, für welches Geschwindigkeitsniveau der Reifen geeignet ist. Reifen sind mit einem Buchstabencode versehen, der die maximale Geschwindigkeit angibt, die der Reifen zulässt. Der Buchstabe "h" steht speziell für eine Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Reifen ist mit dem Geschwindigkeitsindex "h" gekennzeichnet, was bedeutet, dass er für Geschwindigkeiten bis zu 210 km/h geeignet ist.
- Fahrer, die häufig auf der Autobahn unterwegs sind, sollten darauf achten, Reifen mit einem höheren Geschwindigkeitsindex zu wählen.
- Ein Reifen, der als "h" klassifiziert ist, bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Sicherheit bei moderaten Geschwindigkeiten.
- Bei der Reifenwahl ist es wichtig, die maximale Geschwindigkeit im Auge zu behalten, um optimalen Fahrkomfort und Sicherheit zu gewährleisten.