H und t bei reifen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Buchstaben h und t beim Reifen beziehen sich auf die spezifischen Eigenschaften und Kennzeichnungen eines Reifens. Der Buchstabe "h" steht für eine Geschwindigkeitsklasse, die angibt, wie schnell der Reifen maximal gefahren werden darf, während "t" die Tragfähigkeitsklasse bezeichnet, die die maximale Last beschreibt, die ein Reifen tragen kann. Diese Kennzeichnungen sind Teil der umfassenden Reifenmarkierung, die auch andere relevante Informationen über den Reifen beinhaltet.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Reifen hat die Geschwindigkeitsklasse h, was bedeutet, dass er für Geschwindigkeiten bis zu 210 km/h geeignet ist.
  • Bei der Auswahl eines Reifens sollten sowohl die h- als auch die t-Werte berücksichtigt werden, um optimale Sicherheit zu gewährleisten.
  • Ein Reifen mit einer niedrigen Tragfähigkeitsklasse könnte bei schwereren Fahrzeugen zu Problemen führen.
  • Es ist entscheidend, dass die Reifen die richtige Kombination aus h und t bieten, um eine zuverlässige Performance zu garantieren.