Hack auf deutsch
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff "hack" bezeichnet in der deutschen Sprache verschiedene Bedeutungen, die sich je nach Kontext unterscheiden können. Ursprünglich kommt das Wort aus dem Englischen und bezieht sich oft auf das Umgehen von technischen oder programmiertechnischen Hürden. Im Deutschen wird es häufig im Kontext von Computer-Sicherheit verwendet, kann aber auch in einem allgemeineren Sinn für kreative Problemlösungen oder "Hack"-Methoden in verschiedenen Lebensbereichen stehen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Ein erfahrener Hacker kann Sicherheitslücken in Software aufdecken und sie beheben.
- Bei dem letzten Hack auf die Firma wurden vertrauliche Daten gestohlen.
- Viele Menschen nutzen kreative Hacks, um alltägliche Probleme effizienter zu lösen.
- Die Veranstaltung eines Hackathons fördert innovative Ideen und Kooperationen zwischen Programmierern.