Halber tacho abstand
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff "halber Tacho Abstand" bezeichnet im deutschen Verkehrswesen die Regel, dass der Abstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug mindestens der halben Tachogeschwindigkeit in Metern entsprechen sollte. Dieser Abstand soll dazu beitragen, dass der Fahrer bei plötzlichen Bremsmanövern des Vorausfahrenden rechtzeitig reagieren kann und nicht in dessen Heckauffährt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Um einen sicheren Abstand zu wahren, sollte man den halben Tacho Abstand einhalten.
- Bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h bedeutet dies einen Abstand von mindestens 50 Metern.
- Viele Autofahrer unterschätzen oft den nötigen halben Tacho Abstand, was zu gefährlichen Situationen führen kann.
- In der Fahrschule wird besonders auf die Wichtigkeit des halben Tacho Abstands hingewiesen, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen.