Halogen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Halogen bezeichnet eine Gruppe chemischer Elemente, die in der VII. Hauptgruppe des Periodensystems stehen. Dazu zählen Fluor, Chlor, Brom, Iod, Astat und das künstlich erzeugte Ununseptium. Halogene zeichnen sich durch ihre hohe Reaktivität aus und kommen in der Natur meist nicht in reiner Form vor, sondern bilden Salze, vor allem in Verbindung mit Metallen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Halogene sind dafür bekannt, dass sie mit Metallen Salze bilden.
  • Fluor ist das reaktivste Halogen und wird häufig in der Zahnpflege eingesetzt.
  • Die Verwendung von Halogenlampen hat in den letzten Jahren abgenommen zugunsten von energieeffizienteren Alternativen.
  • In der Industrie kommen Halogenverbindungen oft als Lösungsmittel oder in der chemischen Synthese vor.