Haltungsform 3 bei milch
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Haltungsform 3 bei Milch bezeichnet eine Tierhaltungsform, die höhere Standards für das Wohlbefinden von Milchkühen vorgibt als die Haltungsformen 1 und 2. Diese Form ist durch mehr Platz, Zugang zu Weideflächen und einen geringeren Einsatz von Futtermitteln aus industrieller Produktion gekennzeichnet. Die Haltungsform 3 trägt dazu bei, die Lebensbedingungen der Tiere zu verbessern.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Haltungsform 3 bei Milch stellt sicher, dass die Kühe Zugang zu frischer Luft und Weideflächen haben.
- Viele Verbraucher entscheiden sich aufgrund des Tierwohls bewusst für Milchprodukte aus Haltungsform 3.
- Die Initiative für mehr Transparenz in der Milchwirtschaftfordert eine klare Kennzeichnung der Haltungsform.
- Landwirte, die Haltungsform 3 anwenden, können oft höhere Preise für ihre Milch verlangen.