Hamburger modell

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Das Hamburger Modell ist ein pädagogisches Konzept, das in der Ausbildung und beruflichen Weiterbildung Anwendung findet. Es beschreibt eine Methode, die das selbstständige Lernen und die aktive Teilnahme der Lernenden fördert. Durch die Kombination von praktischen und theoretischen Elementen stellt es sicher, dass die Lernenden nicht nur Wissen erwerben, sondern auch in der Lage sind, dieses Wissen in der Praxis anzuwenden.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Das Hamburger Modell hat sich in der heutigen Berufsausbildung als sehr effektiv erwiesen.
  • Durch die Anwendung des Hamburger Modells konnte die Motivation der Lernenden deutlich gesteigert werden.
  • Viele Bildungseinrichtungen integrieren das Hamburger Modell in ihre Lehrpläne, um die Selbstständigkeit der Schüler zu fördern.
  • Im Rahmen des Hamburger Modells werden sowohl individuelle Aufgaben als auch Gruppenarbeiten angeboten, um das Lernen zu diversifizieren.