Harakiri
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Harakiri ist eine traditionelle Form des Suizids, die vor allem im japanischen Kulturkreis praktiziert wird. Bei diesem ritualisierten Selbstmord wird in der Regel ein Schwert verwendet, um sich selbst das Leben zu nehmen. Harakiri wird oft als Ehrenmord angesehen, der aus dem Wunsch entsteht, die eigene Ehre wiederherzustellen oder einem persönlichen oder sozialen Makel zu entkommen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Samurai entschied sich für Harakiri, um seine Familie vor Schande zu bewahren.
- In der Literatur wird Harakiri häufig als Akt der Tapferkeit und des Ehrengefühls dargestellt.
- Viele Menschen verstehen die Hintergründe von Harakiri nicht, da es aus einer anderen Kultur stammt.
- Die Thematik des Harakiri findet sich in vielen klassischen japanischen Geschichten und Filmen wieder.