Haus kaufen auf leibrente
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff "Haus kaufen auf Leibrente" bezeichnet ein Modell, bei dem eine Immobilie erworben wird, wobei der Käufer dem Verkäufer eine monatliche Zahlung leistet, die oft bis zum Lebensende des Verkäufers andauert. Dieses Finanzierungsmodell kommt häufig bei älteren Immobilienbesitzern zum Einsatz, die ihre Immobilie verkaufen möchten, jedoch weiterhin darin wohnen bleiben wollen. Im Gegenzug erhält der Verkäufer eine regelmäßige Einnahmequelle, während der Käufer im Laufe der Zeit das Eigentum an der Immobilie erwirbt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der ältere Herr entschloss sich, sein Haus auf Leibrente zu verkaufen, um zusätzliches Einkommen im Ruhestand zu sichern.
- Beim Kauf eines Hauses auf Leibrente sollten die potenziellen Vorteile und Risiken sorgfältig abgewogen werden.
- Viele Käufer schätzen die Möglichkeit, eine Immobilie mit einem Leibrentenmodell zu erwerben, um die finanzielle Belastung zu minimieren.
- Die Bedingungen eines Leibrentenvertrags können stark variieren, weshalb eine detaillierte rechtliche Prüfung unerlässlich ist.