Haus unter denkmalschutz das
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Ein Haus unter Denkmalschutz ist ein Gebäude, das aufgrund seines kulturellen, historischen oder architektonischen Wertes von einer Denkmalschutzbehörde geschützt wird. Der Denkmalschutz dient dem Erhalt und der Pflege von historischen Gebäuden und städtischen Ensembles, die für die Identität und Geschichte einer Region von Bedeutung sind.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das Haus unter Denkmalschutz wird sorgfältig restauriert, um seine historische Substanz zu bewahren.
- Vor der Renovierung mussten die Eigentümer die Genehmigung der Denkmalschutzbehörde einholen, da es sich um ein Haus unter Denkmalschutz handelt.
- Viele Menschen besuchen die Stadt, um die wunderschönen Häuser unter Denkmalschutz zu bestaunen.
- Ein Haus unter Denkmalschutz darf nur mit speziellen Auflagen verändert werden, um den Charakter des Gebäudes zu erhalten.