Hdf

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

HDF steht für „Hierarchisches Datenformat“, ein Dateiformat, das zur Speicherung und Organisation von großen Datenmengen verwendet wird. Es ermöglicht die effiziente Speicherung und den schnellen Zugriff auf komplexe, strukturierte Daten. Das HDF-Format ist besonders beliebt in den Bereichen Wissenschaft, Ingenieurwesen und Forschung, wo große Datensätze analysiert werden müssen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Das HDF-Format eignet sich hervorragend für die Speicherung von wissenschaftlichen Daten.
  • Viele Forschungsinstitute nutzen HDF, um große Mengen an Messdaten effizient zu verwalten.
  • Bei der Arbeit mit HDF-Daten ist es wichtig, die Struktur der Daten zu verstehen.
  • Durch die Verwendung von HDF können auch komplexe Datenbeziehungen abgebildet werden.