Hdr bei einer kamera
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
HDR steht für High Dynamic Range und bezeichnet eine Technik in der Fotografie, die es ermöglicht, Bilder mit einem größeren Dynamikumfang zu erstellen. Durch die Kombination mehrerer Aufnahmen mit unterschiedlichen Belichtungseinstellungen wird der Detailreichtum in den hellen und dunklen Bereichen eines Bildes maximiert. Dies führt zu lebendigeren Farben und einem realistischeren Erscheinungsbild, insbesondere in Szenen mit starkem Kontrast.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei der Aufnahme von Landschaften mit HDR-Technik erhält man eine umwerfende Bildqualität.
- Viele moderne Kameras verfügen über einen HDR-Modus, der automatisch mehrere Bilder zusammenfügt.
- HDR-Bilder sind besonders vorteilhaft für Szenen mit starkem Sonnenlicht und tiefen Schatten.
- Durch die Verwendung von HDR kann der Fotograf mehr Details in schwierigen Lichtverhältnissen festhalten.