Headless mode bei drohnen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff "headless mode" bezieht sich auf einen Betriebsmodus von Drohnen, bei dem das Fluggerät ohne direkte visuelle Rückmeldung oder Steuerung durch den Piloten operiert. Dies bedeutet, dass die Drohne autonom fliegen kann, basierend auf vorprogrammierten Anweisungen oder durch die Verarbeitung von Sensordaten, ohne dass sich der Pilot im Sichtfeld der Drohne befindet.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Im headless mode kann die Drohne selbstständig ihre Route abfliegen, ohne dass der Pilot ständig auf den Bildschirm schauen muss.
- Viele moderne Drohnen bieten einen headless mode, um die Bedienung für Anfänger zu erleichtern.
- Bei Anwendungen wie der Luftbildfotografie kann der headless mode besonders nützlich sein, um stabile Aufnahmen zu erzielen.
- Während des Testflugs im headless mode stellte der Pilot fest, dass die Drohne präziser reagierte, als er erwartet hatte.