Hebel an der börse
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Hebel an der Börse bezeichnet ein Finanzinstrument, das es Anlegern ermöglicht, mit einem überproportionalen Einsatz von Kapital zu handeln, indem sie nur einen Bruchteil des eigentlichen Wertes als Eigenkapital benötigen. Durch den Einsatz von Hebeln können sowohl Gewinne als auch Verluste vervielfacht werden, was sowohl Chancen als auch Risiken birgt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Anleger nutzen den Hebel an der Börse, um ihre Renditen zu maximieren.
- Ein hoher Hebel kann verlockend sein, birgt jedoch auch ein erhöhtes Risiko für Verluste.
- Mit einem Hebel von 10:1 kann der Investor mit einem kleinen Kapital einen viel größeren Betrag im Markt bewegen.
- Es ist wichtig, die Funktionsweise des Hebels an der Börse genau zu verstehen, bevor man in gehebelte Produkte investiert.