Hebel beim traden
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Hebel beim Traden ist ein finanzielles Instrument, das es einem Trader ermöglicht, mit einem höheren Betrag zu handeln, als er tatsächlich auf seinem Konto hat. Der Hebel multipliziert potenzielle Gewinne sowie Verluste, indem er den Einsatz des eigenen Kapitals mit einem bestimmten Faktor vervielfacht. Dies erlaubt es Tradern, auch mit kleinen Beträgen eine größere Position im Markt einzunehmen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Hebel beim Traden ermöglicht es Anlegern, größere Positionen zu eröffnen, als sie es mit ihrem eigenen Kapital könnten.
- Viele Trader nutzen einen hohen Hebel, um potenzielle Gewinne zu maximieren, doch dies bringt auch ein höheres Risiko mit sich.
- Ein vorsichtiger Umgang mit dem Hebel ist entscheidend, um nicht mehr zu verlieren, als man sich leisten kann.
- Sie entschied sich, ihre Hebelstrategie zu überdenken, nachdem sie einige verlustreiche Trades hatte.