Heiligsprechung und heiligenverehrung in der katholischen kirche

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Heiligsprechung ist ein feierlicher Akt in der katholischen Kirche, durch den eine Person offiziell als heilig anerkannt wird. Die Heiligenverehrung bezieht sich auf die Praxis, diese Heiligen zu verehren, ihre Tugenden zu achten und um ihre Fürbitte zu bitten. Heilige werden als Vermittler zwischen Gott und den Gläubigen angesehen und ihre Lebensgeschichten dienen als Vorbilder im Glauben.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Heiligsprechung eines neuen Heiligen kann Jahre, manchmal sogar Jahrzehnte, in Anspruch nehmen.
  • In vielen katholischen Gemeinden werden die Heiligen während der Gottesdienste besonders verehrt.
  • Die Heiligenverehrung hat eine lange Tradition und spielt eine zentrale Rolle im Glaubensleben vieler Gläubiger.
  • Gläubige beten oft um die Fürbitte von Heiligen, um in schwierigen Zeiten Trost und Unterstützung zu finden.