Helligkeit 250 cd m2
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Helligkeit 250 cd/m² bezieht sich auf die Leuchtdichte eines Displays oder einer Lichtquelle und gibt an, wie viel Licht pro Quadratmeter von einer Oberfläche ausgestrahlt wird. Der Wert 250 cd/m² (Candela pro Quadratmeter) ist ein Maß dafür, wie hell ein Bildschirm oder eine andere Quelle im Vergleich zu anderen helligkeitsbezogenen Parametern ist. Diese Einheit wird häufig verwendet, um die Qualität und Sichtbarkeit von Bildschirmen zu bewerten, insbesondere in Umgebungen mit unterschiedlichen Lichtverhältnissen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Ein Monitor mit einer Helligkeit von 250 cd/m² eignet sich gut für den Alltagseinsatz in Büroräumen.
- Bei direkter Sonneneinstrahlung könnte die Helligkeit von 250 cd/m² nicht ausreichen, um Inhalte gut lesbar zu machen.
- Die meisten modernen Fernseher haben eine Helligkeit von mindestens 250 cd/m², um eine ansprechende Bildqualität zu gewährleisten.
- Bei der Auswahl eines neuen Displays sollte man die Helligkeit 250 cd/m² in Betracht ziehen, insbesondere wenn man häufig Filme schaut oder Spiele spielt.