Herzfrequenzvariabilität
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Herzfrequenzvariabilität (HFV) bezeichnet die natürliche Schwankung der Zeitintervalle zwischen aufeinanderfolgenden Herzschlägen. Diese Variabilität wird durch das autonome Nervensystem beeinflusst und spiegelt die Anpassungsfähigkeit und die Regulation des Körpers unter verschiedenen physiologischen Bedingungen wider.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Herzfrequenzvariabilität ist ein wichtiger Indikator für die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems.
- Eine niedrige Herzfrequenzvariabilität kann auf erhöhten Stress oder ein erhöhtes Risiko für Herzerkrankungen hinweisen.
- Sportler nutzen die Messung der Herzfrequenzvariabilität, um ihre Erholung und Fitness zu optimieren.
- Regelmäßige Entspannungsübungen können die Herzfrequenzvariabilität positiv beeinflussen.