Hilfe zur selbsthilfe

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Hilfe zur Selbsthilfe bezeichnet ein Konzept, das darauf abzielt, Menschen in die Lage zu versetzen, eigenständig Lösungen für ihre Probleme zu finden und ihre Lebenssituation zu verbessern. Dabei wird der Fokus darauf gelegt, die Selbstkompetenz und Eigenverantwortung der Betroffenen zu stärken, anstatt ihnen direkte Hilfe zu leisten, die von außen kommt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • In vielen sozialen Projekten wird Hilfe zur Selbsthilfe praktiziert, um die Lebensqualität der Teilnehmenden zu erhöhen.
  • Durch Workshops zur persönlichen Entwicklung wird Hilfe zur Selbsthilfe gefördert.
  • Die Organisation setzt auf Hilfe zur Selbsthilfe, um armutsbetroffenen Menschen eine Perspektive zu bieten.
  • Hilfe zur Selbsthilfe ist ein wichtiger Bestandteil der nachhaltigen Entwicklung und Gemeinwesenarbeit.