Homogenisiert
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff "homogenisiert" bezieht sich auf den Prozess, bei dem eine Substanz, meist eine flüssige, so behandelt wird, dass ihre Bestandteile gleichmäßig verteilt und vereinheitlicht werden. In der Lebensmittelindustrie ist die Homogenisierung ein Verfahren, das häufig bei Milch angewendet wird, um die Fetttröpfchen zu zerkleinern und eine einheitliche Konsistenz zu gewährleisten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die homogenisierte Milch hat eine glattere Textur und eine verbesserte Haltbarkeit.
- In der Chemie ist es wichtig, dass die Lösungen homogenisiert sind, um genaue Ergebnisse zu erzielen.
- Die Farben des Gemäldes wurden homogenisiert, um ein einheitliches Erscheinungsbild zu schaffen.
- Der Prozess der Homogenisierung spielt eine wichtige Rolle in der Herstellung von Kosmetikprodukten, um die Inhaltsstoffe gut zu vermischen.