Hormone sind botenstoffe diese aussage
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Hormone sind biologisch aktive Botenstoffe, die in den Drüsen des endokrinen Systems produziert werden. Sie werden in den Blutkreislauf abgegeben und wirken auf verschiedene Organe und Gewebe, um physiologische Prozesse im Körper zu regulieren. Hormone beeinflussen zahlreiche Funktionen, wie Stoffwechsel, Wachstum, Fortpflanzung und die Reaktion auf Stress.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Hormone sind Botenstoffe, die viele Körperfunktionen steuern.
- Es ist wichtig, das Gleichgewicht der Hormone im Körper zu halten, da sie entscheidend für das Wohlbefinden sind.
- Bei einer Hormonschwankung kann es zu Symptomen wie Müdigkeit oder Stimmungsschwankungen kommen.
- Wissenschaftler erforschen die Rolle von Hormonen als Botenstoffe in der Kommunikation zwischen Zellen.