Hosanna in der höhe
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
"Hosanna in der Höhe" ist ein liturgischer Ausdruck, der seinen Ursprung im Christentum hat und oft in Zusammenhang mit dem Lobpreis Gottes steht. Es handelt sich um eine Anrufung, die in den Evangelien der Bibel auftaucht und die Freude und den Lobgesang der Gläubigen über das Kommen Jesu Christi symbolisiert.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In der Feier der Palmsonntagsliturgie singen die Gläubigen "Hosanna in der Höhe" mit großer Freude.
- Der Chor erhob sich zu einem herzlichen "Hosanna in der Höhe" während des Gottesdienstes.
- Der Ausdruck "Hosanna in der Höhe" ermutigt die Gläubigen, Gott in Dankbarkeit und Freude zu preisen.
- Wenn die Gemeinde gemeinsam "Hosanna in der Höhe" ruft, spürt man die Einheit des Glaubens.