Hsk in der gynäkologie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
HSK in der Gynäkologie steht für "Hormonelle Stimulation des Kaufs". Es handelt sich um ein Verfahren, das in der Reproduktionsmedizin angewendet wird, um den Eisprung bei Frauen zu fördern. Dieser Prozess wird häufig bei Frauen eingesetzt, die Schwierigkeiten haben, schwanger zu werden oder bei denen eine Ovulationsstörung diagnostiziert wurde.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Hormonelle Stimulation des Kaufs kann bei vielen Frauen zu einem regulären Eisprung führen.
- Während der Behandlung mit HSK ist es wichtig, regelmäßig Ultraschalluntersuchungen durchführen zu lassen.
- Viele Paare erhoffen sich durch die Hormonstimulation eine schnellere Schwangerschaft.
- Nebenwirkungen der HSK können Stimmungsschwankungen und Gewichtszunahme sein.