Ht und nt beim stromzähler
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff „ht und nt“ bezieht sich auf die Unterscheidung zwischen Hoch- und Niedertarif bei Stromzählern. In vielen modernen Stromzählern werden zwei Tarife erfasst: der Hochverbrauchstarif (ht) für Zeiten mit höherem Verbrauch und der Niedervariante (nt) für Zeiten mit niedrigerem Verbrauch. Diese Tarifstruktur ermöglicht es den Verbrauchern, ihren Stromverbrauch gezielt zu steuern und von günstigeren Preisen in Zeiten niedrigeren Verbrauchs zu profitieren.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Viele Haushalte profitieren von der Tarifstruktur, die hoch- und niedrigere Tarife (ht und nt) berücksichtigt.
- Der Stromzähler zeigt sowohl den Hoch- als auch den Niedertarif an, damit der Nutzer seine Kosten im Blick behalten kann.
- Um von den günstigeren Preisen im Niedertarif zu profitieren, ist es wichtig, den eigenen Verbrauch zu planen.
- Die Umstellung auf einen Stromzähler mit ht- und nt-Funktionen kann sich langfristig positiv auf die Energiekosten auswirken.