Hw bei tüv
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff "hw" bei TÜV steht für "Hardware" und bezeichnet die technischen Komponenten eines Systems, die physisch existieren. In der Terminologie des TÜV (Technischer Überwachungsverein) wird die Hardware häufig im Kontext von Sicherheitsprüfungen und Zertifizierungen behandelt, um die Qualität und Sicherheit technischer Geräte und Systeme zu gewährleisten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei der TÜV-Prüfung wurde die hw des Geräts sorgfältig inspiziert.
- Die Sicherheitsstandards für die hw werden regelmäßig aktualisiert.
- In der letzten Sitzung wurde die Notwendigkeit einer Überprüfung der hw diskutiert.
- Vor dem Verkauf muss die hw eines Produkts gemäß den TÜV-Vorgaben zertifiziert werden.