Hw im tüv bericht
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
HW im TÜV-Bericht bezieht sich auf die Abkürzung „Hauptuntersuchung“ und „Wagen“, häufig verwendet im Kontext der technischen Überprüfung von Fahrzeugen. Der TÜV (Technischer Überwachungsverein) führt regelmäßige Inspektionen durch, um sicherzustellen, dass Fahrzeuge den gesetzlichen Sicherheits- und Umweltanforderungen entsprechen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bevor ich mit meinem Auto in den Urlaub fahre, werde ich den TÜV-Bericht und die HW überprüfen lassen.
- Im letzten TÜV-Bericht wurde angegeben, dass das HW meines Fahrzeugs in einwandfreiem Zustand ist.
- Bei der Hauptuntersuchung wurden einige kleinere Mängel gefunden, die behoben werden müssen, bevor der TÜV-Bericht ausgestellt werden kann.
- Der Techniker erklärte mir die Bedeutung von HW im TÜV-Bericht, um sicherzustellen, dass ich alle notwendigen Informationen habe.