Hydraulischer abgleich bei heizungen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der hydraulische Abgleich bei Heizungen bezeichnet ein Verfahren, das darauf abzielt, die Wärmeverteilung in einem Heizsystem optimal zu gestalten. Hierbei werden die einzelnen Heizkörper so eingestellt, dass jeder Heizkörper die für ihn benötigte Menge an Heizwasser erhält. Dadurch wird eine gleichmäßige Temperierung der Räume erreicht und der Energieverbrauch gesenkt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der hydraulische Abgleich ist notwendig, um die Effizienz der Heizung zu maximieren.
  • Nach dem hydraulischen Abgleich fühlte sich die ganze Wohnung viel gemütlicher an.
  • Viele Hausbesitzer wissen nicht, dass ein hydraulischer Abgleich helfen kann, Kosten zu sparen.
  • Ein Fachmann sollte den hydraulischen Abgleich durchführen, um eine optimale Leistung der Heizungsanlage zu gewährleisten.