Hydrophil
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff "hydrophil" stammt aus dem Griechischen und beschreibt Substanzen, die eine Affinität zu Wasser haben. Hydrophile Materialien ziehen Wasser an und können sich damit vermischen oder lösen. Diese Eigenschaft ist besonders wichtig in der Chemie, Biologie und Materialwissenschaft.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Viele biologische Moleküle, wie zum Beispiel Zucker, sind hydrophil und lösen sich gut in Wasser.
- Die hydrophilen Eigenschaften von Seifenstoffen ermöglichen es, Fett und Schmutz zu emulgieren.
- In der Medizin werden hydrophile Trägermaterialien häufig in der Herstellung von Arzneimitteln verwendet.
- Beim Anlegen einer hydrophilen Schicht auf Oberflächen kann die Wasseraufnahme verbessert werden.