I.v. in der medizin
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff „i.v.“ steht in der Medizin für „intravenös“. Dies beschreibt die Verabreichung von Medikamenten oder Flüssigkeiten direkt in eine Vene. Diese Methode ermöglicht eine schnelle und direkte Wirkung des Wirkstoffs im Blutkreislauf.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
- subkutan (unter die Haut)
- intramuskulär (in den Muskel)
- oral (durch den Mund)
Beispielsätze
- Die Patientin erhält ihre Medikation i.v., um die Wirkung schneller zu entfalten.
- Bei Dehydratation ist es oft notwendig, Flüssigkeiten i.v. zu verabreichen.
- Der Arzt entschied sich für eine i.v. Therapie, um die Patientenstabilität zu gewährleisten.
- Während des Notfalls wurde das Antibiotikum sofort i.v. injiziert, um die Infektion zu bekämpfen.