Ie bei insulin
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Abkürzung "ie" steht in Bezug auf Insulin häufig für die sogenannte "insulinotrope Wirkung", die beschreibt, wie Substanzen die Insulinproduktion der Bauchspeicheldrüse stimulieren. Dies ist besonders wichtig für das Verständnis von Diabetes und der Behandlung dieser Krankheit.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die insulinotrope Wirkung von Glukose ist entscheidend für die Regulierung des Blutzuckerspiegels.
- Bei der Behandlung von Diabetes ist es wichtig, Medikamente mit einer positiven ie zu wählen.
- Studien zeigen, dass bestimmte Nahrungsmittel eine stärkere ie auf die Insulinproduktion haben.
- Menschen mit Insulinresistenz haben oft eine verringerte ie, was die Blutzuckerregulation erschwert.